Teil 2 – Vorbereitung der Winterbehandlung
Im diesem Beitrag wird die Dezemberkontrolle des natürlichen Totenfall von 22 Völkern in einer Tabelle anschaulich dargestellt. Die linke Tabelle enthält den natürlichen Totenfall bis zum 20.12.2024 und damit eine Kenngrösse über einen Zeitraum von 16 Tagen und dem Durchschnitt der Fallmenge / Tag. Ausgezählt wurde täglich zwischen 12 – 13 Uhr und danach wurde die Windel gereinigt.
Daraus ist zu erkennen, dass mehrere Völker deutlich unter der Grenze von einer 1,5 Milben / Tag liegen. Völker mit den wenigsten Milben wurden nicht behandelt. Um aber festzustellen wie viel Milben sich wirklich in den Völkern befinden wurden alle restlichen Völker mit Oxalsäuredihydratlösung 3,5% entsprechend der belegten Wabengassen behandelt. Das Ergebnis zeigt die rechte Tabelle.
Auffallend ist beim Volk Nr. 30 das es einen sehr hohen natürlichen Totenfall von 9,5 Milben / Tag hatte. Nach der Behandlung aber kein dramatisch erhöhter Milbenfall gegenüber der restlichen Völker eingetreten ist.

Schlussfolgerungen
Die Völker 11-16 wurden Ende Juli mit 200 ml Ameisensäure 60%ig behandelt.
In den restlichen 16 Völkern wurden die Königinnen ab Anfang Juli für 25 Tage im Scalvinikäfig abgesperrt und danach mit Oxalsäuredihydrat behandelt. Beide Stände sind von einander getrennt. In der Zeit bis zur Winterbehandlung hat sich der Milbenbestand nicht so dramatisch erhöht, sodass es bei nicht Behandlung zu hohen Verlusten kommen würde. Gut zu wissen ist, dass meine Nachbarimker im Umkreis von 1-2 km zur gleichen Zeit mit ähnlichen Methoden behandeln.
Wilfried Götze